Offene Antwort des Förderverein Steigerwald-Express e.V. des VCD Kreisgruppe Kitzingen des VCD Kreisgruppe Schweinfurt

Offene Antwort des Förderverein Steigerwald-Express e.V. des VCD Kreisgruppe Kitzingen des VCD Kreisgruppe Schweinfurt

Den offenen Brief vom 12.4. sowie die Pressemitteilung der Bürgerinitiativen gegen die Steigerwaldbahn vom 7.4., in der Sie uns auffordern, „Tatsachen zu akzeptieren“, haben wir zur Kenntnis genommen. Nachdem uns in der Vergangenheit oft nicht klar war, wer hinter den BI’s steht und welche Personen man dort ansprechen kann, freuen wir uns, nun von Ihnen namentlich gezeichnet zu hören. Auch wenn der offene Brief etliche persönliche Anfeindungen und herabwürdigende Bemerkungen – welche wir uns für einen Dialog verbitten – enthält, würdigen wir Ihre Kontaktaufnahme und schließen uns Ihrer Forderung nach einem „konstruktiven, ideologiefreien Dialog“ an.

Die Potentialanalyse ist fertig – sie muss vollständig veröffentlicht werden!

Die Potentialanalyse ist fertig – sie muss vollständig veröffentlicht werden!

Endlich ist – laut einer Meldung der Mainpost – die Potentialanalyse für die Steigerwaldbahnstrecke fertiggestellt, auch wenn das Ergebnis der Analyse noch nicht öffentlich bekannt ist.Schon allein die Tatsache, dass diese Analyse überhaupt erstellt wurde, statt die Bahnstrecke wie beispielsweise

Förderverein Steigerwaldexpress e.V. mit frischem Vorstand hinter der Reaktivierung

Der neue Vorsitzende Andreas Witte

Mit unserem neuen, schlagkräftigen Vorstands-Team starten wir in ein Jahr, das für die angestrebte Reaktivierung der Eisenbahnstrecke entscheidend werden dürfte.Seit über 14 Jahren verfolgen wir beharrlich das Ziel, den Eisenbahnverkehr auf der Strecke als zentrale Verkehrsachse für die Region wieder

Jahreshauptversammlung des Fördervereins Steigerwald-Express e.V.

Am 23. April fand in Gerolzhofen im Gasthaus Tor zum Steigerwald die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Steigerwald-Express e.V. statt. Der Vorsitzende Dietmar Parakenings präsentierte einen Jahresrückblick auf die Aktivitäten des Fördervereins – ein Highlight war hierbei die Potenzialanalyse für einen Schienenpersonennahverkehr