Nachruf: Walter Hahn

Der Förderverein Steigerwald-Express e.V. ist tief betroffen über den Verlust seines langjährigen Ehrenmitglieds

Walter Andreas Hahn

Hahn war nicht nur Bürgermeister von Wiesentheid, sondern auch stellvertretender Landrat von Kitzingen und hat sich mit großem Engagement für die Bahn in unserer Region eingesetzt.

Besonders in Erinnerung bleibt uns die erste Sonderfahrt auf der Steigerwaldbahn im Jahr 2007, die wir dank seines Einsatzes durchführen konnten. 2016 war er selbstverständlich einer der Erstunterzeichner der Unterschriftensammlung „Wir wollen unsere Bahn“, die unter anderem von PRO BAHN durchgeführt wurde.

Sein unermüdliches Engagement für den Schienenverkehr ist uns ein Vorbild und ermutigt uns, uns weiterhin für den Erhalt der Strecke einzusetzen. Wir werden Walter Andreas Hahn stets in dankbarer Erinnerung behalten.

In tiefer Trauer,

Der Vorstand des Fördervereins Steigerwald-Express e.V.

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Freunden.

Merkur: „Neues Gutachten greift Söder-Ministerium scharf an“

Seit Jahren kämpfen wir dafür, dass unsere stillgelegte Steigerwaldbahn wieder in Betrieb geht. Ein CSU-Staatssekretär macht sich öffentlich gegen die Befürworter der Bahnverbindung lustig, die „durch Träumereien, Halbwahrheiten, rückwärtsgewandte Nostalgie und ideologische Verblendung“ auffielen. Ein Gutachten widerspricht ihm deutlich.https://www.merkur.de/bayern/bahnstrecken-streit-bayern-soeder-gutachten-verkehrsministerium-csu-90240394.html

Feuchtwangen: Podiumsdiskussion zur Reaktivierung der Bahnstrecke Dombühl-Dinkelsbühl (Nördlingen)

Am 8. März lud der Feuchtwangener Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen zu einer Podiumsdiskussion über die Reaktivierung der Bahnstrecke Dombühl-Dinkelsbühl (Nördlingen) ein. Im Landgasthof Walkmühle fanden sich ab 19:30 Uhr zahlreiche Interessierte ein, um an der Veranstaltung „Chancen nutzen – Bahnanschluss